Eine etwas andere Safari.
Sound Safari
Wenn einer eine Reise macht, so geht er auf Safari. Mit einer Safari verbanden wir bisher Afrika, die Big Five, Wildnis.
Eine etwas andere Art der Safari bietet sich seit neustem in einer kleineren aber bei Insidern wohl bekannten Lodge in Balule, Olifants West, nahe dem kleinen Städtchen Hoedspruit. War Hoedspruit noch vor etwas mehr als 10 Jahren ein verschlafenes südafrikanisches Städtchen am Rande des Greater Krüger Nationalparks, so bildet es heute das Zentrum für den Zugang zur Mitte des Krüger Nationalparks und den darum liegenden privaten Reservaten wie Thornybush, Klaserie usw, die alle Teil des Gesamtprojektes Greater Krüger sind. Greater Krüger bedeutet, dass es keine Zäune zum Krüger Nationalpark gibt, und die Tiere uneingeschränkt umher wandern können.
Folgt man von Hoedspruit der Bundesstraße R 40 ca. 25 km nach Norden, so trifft man auf den Eingang zu Balule, Olifants West. Das Balule Gamereserve umfasst ca. 40.000 km2. Olifants West erstreckt sich südlich des Olifants Flusses, ist offen zum Krüger Nationalpark und beherbergt neben den Big 5 und weiteren ca. 40 Säugetieren und 300 Vogelarten auch verschiedene Übernachtungsmöglichkeiten in kleineren Lodges.
Eine davon ist das Sausage Tree Safari Camp. Das Camp besteht aus 5 luxuriös ausgestatteten Zelten und bietet unter der Leitung der Inhaber James und Sonia einen familiären,
entspannenden Aufenthalt in der Wildnis. Zu einem Aufenthalt gehören 2 Gamedrives am Tag sowie eine ausgezeichnete Verpflegung.
Fast immer ergibt sich die Möglichkeit, während eines Aufenthaltes auf fast alle der Big Five zu stoßen.
Aber es sind nicht nur die Big Five, die man hier erwarten kann. Hatten James und sein Sohn Mathew während der Corona Krise 2020/21 schon online Gamedrives auf Facebook und Instagram durchgeführt, so bietet Sausage Tree seit Sommer 2021 eine neue Art der Safari an: Die Sound Safari
Derek Solomon und seine Frau Sara sind nicht nur ausgebildete und erfahrene Guides im südlichen Afrika. Sie sind auch Spezialisten darin geworden, den Busch nicht nur mit den Augen, sondern auch mit den Ohren zu erleben. Ein völlig Neues Erleben und Erkennen der Natur um uns herum.
Haben Sie sich schon einmal gefragt, ob und wie sich Nilpferde unter Wasser verständigen? Oder weshalb Nilpferde mit den Walen verwandt sind?
Ob Ameisen oder Termiten miteinander sprechen?
Weshalb Vögel bevorzugt morgens oder abends singen?
Auf all diese und andere Fragen kann Derek bei einer Sound Safari Antworten geben.
Nach einer ca. 2 stündigen theoretischen Vorstellung des Themas Geräusche und Töne von Tieren; wie, wo und weshalb sie entstehen, beginnt die praktische Erfahrung auf einem Gamedrive am Abend. Jeder Teilnehmer erhält hierzu einen eigenen Satz Kopfhörer, das Auto ist mit speziellen Mikrophonen ausgestattet und Derek bedient auf dem Vordersitz die notwenige Technik. Während des üblichen 3 stündigen Gamedrives hören wir, dass Zebras das Gras beim Essen abschneiden, während Hippos nur rupfen, wir hören das suchende DungDungDung eines Southern Ground Hornbills auf der Suche nach Kollegen, lernen die unterschiedlichsten Vogelstimmen kennen und auch die visuelle Zuordnung dazu. Sehr interessant ist es auch den Einfluss des Menschen auf diese natürliche Geräuschkulisse zu erfahren. Obwohl die Bundestrasse R40 weit von uns entfernt ist, hören wir doch immer wieder vorbeifahrenden Autos über die sensiblen Mikrofone und auch Bauarbeiten auf einer Lodge in der Nähe.
Alle Tiere, die wir immer wieder auf den Gamedrives sehen, haben ein viel besseres Gehör als wir. So kommunizieren z.B. Elefanten in Bereichen, die wir als Menschen gar nicht wahrnehmen können. Selbst Ameisen und Termiten, die meist über chemische Bodenstoffe kommunizieren machen Geräusche, die wir nur mit technischen Hilfsmitteln wahrnehmen können.
Es ist schon faszinierend, nur auf der optischen Suche nach den Big Five durch den afrikanischen Busch zu streifen.
Noch faszinierender ist es, ein weiteres Sinnesorgan zu nutzen, um Tiere neu zu entdecken. Mit der Sound Safari öffnet sich ein noch weiteres Spektrum dafür.